Keywords: |
Erwerb von Kenntnissen auf den Gebieten des Schwingungs- und Erschütterungsschutzes sowie des technischen Lärmschutzes; selbständige Dimensionierung geeigneter Schutzmaßnahmen:
Beurteilung von Installationsgeräuschen
• Festlegung von Anforderungen
• Rechtssprechung zum baulichen Schallschutz
• Strömungsakustische Grundlagen
• Geräuschentstehungsmechanismen bei Wasserarmaturen
• Geräuschminderungsmaßnahmen bei Wasserarmaturen
• Schallausbreitung in und auf Rohrleitungen: Fluidschall, Körperschall
• Dämmung und Dämpfung von Fluid- und Körperschall in Rohrleitungen
• praktisches Verhalten von Rohrleitungssystemen, Ausführungsbeispiele
• Geräuschentstehung und Geräuschminderung bei Abwasserinstallationen
• Körperschallentkoppelung (Befestigungstechnik)
• Schachtinstallation mit Exkurs zur Lärmminderung durch Kapselung
|